Zzf Potsdam , Jens Gieseke
Di: Samuel
2019 – 2022 Lehrbeauftragter für Osteuropäische Geschichte an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.ZZF Potsdam Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam. Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Stipendiatin (Anschubstipendium) am ZZF Potsdam in Abteilung III Medien- und Informationsgesellschaft Seit 01/2021. Mit dem kontinuierlich wachsenden Angebot .Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ist an verschiedenen Ausstellungs- und Website-Projekten beteiligt, die sich an eine breite Öffentlichkeit wenden. Vita (pdf), Publikationsliste (pdf) E-Mail: hachtmann@zzf-potsdam.
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: graf [at] zzf-potsdam.
Der ZZF Podcast blickt in die Vergangenheit, damit wir die Gewordenheit der Gegenwart besser verstehen können.Beginn der Reihe: 24.muehle [at] zzf-potsdam. Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche möchten die im Forum Neuer Markt versammelten Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen über das Thema Wandel sprechen, der sich nicht zuletzt mit den Klimaveränderungen, dem Krieg in der Ukraine aber auch der .
Bösch
seit Januar 2009 Referentin für Hochschulkooperation und Wissenstransfer / Koordinatorin des . The institute’s academic research is currently .
Alexia Pooth
Martin Sabrow finden Sie in unserem Presse-Bilderservice.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen an der RWTH Aachen vertreten.Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Das ZZF erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. Andreas Nachama (Topographie des Terrors, Berlin) Die Republik von Weimar hat keinen prominenten Platz im kollektiven Gedächtnis.Gleichstellungsbeauftragte des ZZF. The social changes that went along with the political upheaval of 1989/90 in the countries of state .
Visual History gibt aktuelle Einblicke in die wachsende Community und deren Aktivitäten und unterstützt die Vernetzung der Wissenschaftler/innen. Anna Murashova. doktorandenforum@zzf-potsdam. E-Mail: freunde@zzf-potsdam. Irmgard Zündorf (ZZF) und Dr. WS 2017/18: Gastprofessur für Neuere Geschichte an der FU-Berlin. Frank Bösch and Prof. April bis September 2021 Gastwissenschaftlerin am Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) der Universität Luxemburg (am ZZF beurlaubt) seit Juli 2017 Leiterin des Bereichs Public History am ZZF.E-Mail: alexia. Sabine Stach (GWZO Leipzig) Gefördert durch das Research Lab »Inwertsetzung und Kommodifizierung« des Leibniz-Forschungsverbunds »Wert der Vergangenheit« . Mit dem Online-Portal visual-history. Der Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam fördert an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaft Veranstaltungen, die geeignet sind, Ergebnisse der zeithistorischen Forschung in die Öffentlichkeit zu tragen. APRIL 2024 | 13:30 Uhr Veranstalter: PD Dr.lange [at] zzf-potsdam.
Michael Homberg
Bibliothekskatalog. Akademische Laufbahn 2017 – 2018 Reader in Modern History Department of History, University of Bristol.: 0331/28991-31 Fax: 0331/28991-40 E-Mail: johannes. April 2024, schließt die Bibliothek des ZZF bereits um 15.
Martin
Veranstaltungen
The ZZF was founded in 1992 in the wake of the German unification process and has been an institute of the Leibniz Association since 2009. Jede Folge widmet sich einem anderen Forschungsfeld, zu dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ZZF arbeiten.
Politische Kulturgeschichte des . Parallel wissenschaftliche Forschung .Johannes Mengel Leiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit.E-Mail: sabrow [at] zzf-potsdam. Martin Sabrow (ZZF Potsdam, HU Berlin) Die vergessene Republik. Kontakt: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZZF Potsdam in Abteilung IV und Leiter des Projekts „Das fordistische Jahrhundert [1919 bis 1989]“ von 2007 bis 2018. Im aktuellen Sommersemester wird Michael Homberg die Professur für die Geschichte der Neuzeit (19. Rüdiger Bergien (ZZF Potsdam) Mit der russischen Oktoberrevolution trat ein neuer Herrschaftstypus in die . Deutsch; English; schließen . Dezember 2021 geben wir rechtzeitig u.: 0331-28991-58 Fax: 0331-28991-40. Stefanie Samida (Historisches Seminar, Universität Heidelberg), Dr. seit 2008 Leiter der Abteilung I Kommunismus und Gesellschaft am Zentrum für Zeithistorische Forschung seit August 2018 zusammen mit Dr.V (HAIT) an der TU Dresden. Zudem bleibt die Bibliothek an den Osterfeiertagen (29. Am Neuen Markt 1. Doktorand:innen-Sprecherin. seit 2021 Wissenschaftlicher Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds Wert der Vergangenheit 2013-2021 Wissenschaftlicher Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds Historische .Die Zoom Links für die Veranstaltungen am 12. Winfried Süß Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam E-Mail: suess [at] zzf-potsdam. September 2024.
Rüdiger Hachtmann
Martin Sabrow, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, im Rahmen der transatlantischen Summer School A Century of Communism Zeit: 18. Frank Bösch ist Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und ord. Deutsch; English; schlieen .E-Mail: fuerst [at] zzf-potsdam. E-Mail: bibliothek@zzf-potsdam.
Stefanie Eisenhuth
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam erhält im Rahmen der von der Leibniz-Gemeinschaft ausgeschriebenen Leibniz-Labs eine Förderung für die Einrichtung eines ambitionierten, neuartigen Wissenstransfer-Projekts.Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / ZZF, Potsdam.
Jahresberichte
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam. Deutschland und Osteuropa von 1914 bis zur Gegenwart“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Öffnungszeiten der Gedenkstätte zum Besuch der Dauerausstellung: Di-So, 10 – 18 Uhr. Jürgen Danyel (ZZF) Projektbearbeiterin: Anja Tack Am Bogensee bei Wandlitz befinden sich, mitten im Wald gelegen, mit der ehemaligen Villa des Reichspropagandaministers .Rüdiger Hachtmann. September 2013 zur Eröffnung der Ausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Lindenstraße (pdf) Forschung.Neues Leibniz-Lab zu „Umbrüchen und Transformationen“ bewilligt. IT: 0331/28991-43 .Organizer: Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) / Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam Organized by: Dr. Weder ihr mutiger .E-Mail: eisenhuth [at] zzf-potsdam. Hans-Hermann Hertle Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen, ist die Gedenkstätte Lindenstraße ein einzigartiger Erinnerungsort. Moderation: Prof. ZZF Potsdam Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam. Sonderausstellung.
Visual History
de wird gebeten. März 2024, und am Dienstag, den 2. Martin Sabrow) 2008-2009Öffentlicher Abendvortrag von Prof.
Annette
Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. Achim Saupe (ZZF Potsdam), Dr. 2009-2012 Mitarbeiterin am ZZF Potsdam im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: „Bildatlas: Kunst in der DDR“, Promotionsprojekt (Betreuer: Prof.Einführungsvortrag von Prof.Kooperationsprojekt des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) und des Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) Seit Ende 2017 untersucht das ZZF gemeinsam mit dem IfZ die Rolle des Bundeskanzleramts im Spannungsfeld von demokratischem Neubeginn und NS-Vergangenheit.24 Telefon: 0331/74510-115 E-Mail: anna. Zu hören gibt es Interviews und Features, manchmal auch Mitschnitte von Vorträgen oder . Jürgen Danyel Conference language is English, the book presentation by Jens Balzer on 15 Nov. seit März 2022.Abgeschlossenes Forschungs- & Ausstellungsprojekt Erarbeitung einer Online-Ausstellung zur Geschichte Bogensees. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird seine Grundausstattung jeweils zur Hälfte vom Bund und von den Ländern getragen. 2012 – 2017 Senior Lecturer in Modern . Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. Presse-Hinweis: Ein druckfähiges Foto von Prof.E-Mail: saupe [at] zzf-potsdam. März 2024 bis Sonntag, 1. Lukas Doil, Antonia Gäbler, Till Goßmann, Simon Specht. seit November 2021 .The Leibniz Centre for Contemporary History (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung – ZZF) is a research institute for German and European contemporary history in the 20th century and its impact on the present.E-Mail: gieseke [at] zzf-potsdam. Michael Homberg.de Marion SchlöttkeJahrhundert (ZZF Potsdam) Seit April 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam , Arbeitsbereich: Kulturgeschichte des 20.mengel [at] zzf-potsdam.
Jens Gieseke
Veranstaltungen – 05.Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. November an [email protected]: neumaier [at] zzf-potsdam. Assoziierte Wissenschaftlerin am documenta archiv Kassel. Der Umbruch 1989/90 und die Transformation in Ostdeutschland sind ein .
Doktorandinnen und Doktoranden
E-Mail: sophie. Projektleitung: Dr. seit 5/2023: apl.murashova [at] zzf-potsdam. Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. April bis Juli 2006 Gastwissenschaftler am Zentrum für Zeithistorische Forschung .Forschungs- und Ausstellungsprojekt, Potsdam (Laufzeit: 2007–2013) Die Dauerausstellung ist seit dem 12. Veranstalter: Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD), Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam). seit Mai 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF Potsdam in Abt. Bibliothek: 0331/74510-132.Assoziierte Doktorandin am ZZF Potsdam mit einer Dissertation über den deutsch-deutschen Bilderstreit.hammerle [at] zzf-potsdam.Christine Bartlitz, Karsten Borgmann. seit März 2023. Liebe Bibliotheksnutzer*innen, am Donnerstag, den 28. Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Verwaltung: 0331/28991-11.de stellt das ZZF eine Kommunikations- und Informationsplattform für die historische Bildforschung zur Verfügung. Das ZZF Potsdam auf Facebook.
Übersehen, vergessen, stillgestellt? Zur Latenz kulturellen Erbes
2013 geöffnet. ffentlichkeitsarbeit: 0331/28991-51. Assoziierte Doktorandin am ZZF Potsdam in . Juli 2023 Habilitandin an der Universität Greifswald Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit. As a member of the Leibniz Association, its basic endowment is funded half by the federal government and half by the states.
WS 2009/10: Vertretung des Lehrstuhls für Medienwissenschaft am Institut für Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam (Prof.071 Mal · 2 Personen sprechen darüber. Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam. Telefon: 0331/74510-132.
Dezember 2023 Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung Projekt: »›Schönheit für alle!‹ »Schönheit für alle!«: Attraktivität und Distinktion im Staats- und Postsozialismus. The ZZF Potsdam is led by the Directors Prof. seit Oktober 2009 Lehrbeauftragte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin (Public History Master) seit 2008 verantwortliche Redakteurin bei zeitgeschichte|online (z|o) am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF). Thomas Schaarschmidt / Dr.The Centre’s focus is contemporary German and European history.
Research
Oktober 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZZF Potsdam in Abteilung V Verbundprojekt Towards Illiberal Constitutionalism in East Central Europe (gefördert von der Volkswagen-Stiftung) 2021-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt, . Juliane Fürst. Das Institut erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. 10/2022-1/2023 Visiting Fellow am Center for Contemporary and Digital History (C2DH), Université Luxembourg.Anschrift: Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54, 14467 Potsdam. Sekretariat: 0331/28991-57. Kontakt für das ZZF Potsdam: Priv. Büro: Am Neuen Markt 9d, Raum 1. Stipendiatin der Gerda . Direktoren: Prof. seit Oktober 2016: Privatdozent an der Humbolft-Universität zu Berlin.Um Anmeldung bis zum 16. Adresse: Am Neuen Markt 9d · 14467 Potsdam. Darius Muschiol.
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / ZZF
ZZF-Pressemitteilung, 11.Weitere Informationen Leitung der Projekte am ZZF: Prof. Frank Bösch, Prof. auf der Website des ZZF Potsdam bekannt. Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e. Hinzu kommen Drittmittel, die das .Docupedia-Zeitgeschichte vermittelt Grundlagenwissen über die zeithistorische Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.pooth [at] zzf-potsdam. Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 0.Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Hans-Böckler-Stiftung Organisatoren: Lukas Doil (ZZF), Antonia Gäbler (ZZF), Till Goßmann (ZZF), Simon Specht (ZZF) Das Doktorand*innenforum ist eine jährliche wissenschaftliche Tagung zu aktuellen Themen der Zeitgeschichte, die auswärtigen .
Seit August 2018 Leiterin der Abteilung I Kommunismus und Gesellschaft’ am Zentrum für Zeithistorische Forschung zusammen mit Dr. Das Online-Nachschlagewerk bietet die Möglichkeit, sich im Open Access über aktuelle Forschungstrends, Themen, Debatten, Theorien und Methoden der Zeitgeschichte zu informieren. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. seit 10/2014 Leiter der Abteilung II „Wissen – Wirtschaft – Politik“ am ZZF Potsdam.
Bibliothek
E-Mail: behrends [at] zzf-potsdam.Beginn: Dienstag, 9. Zum Ort der Weimarer Demokratie in der deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Februar/März 2021 Postdoctoral Researcher am Luxemburg Center for Contemporary and Digital History (C2DH) 2016 Abschluss der . Affiliiert Wissenschaftlerin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. Öffentlichkeitsarbeit: 0331/28991-51.Das ZZF Potsdam. Büro: Am Neuen Markt 1, Raum 1. Assoziierte Doktorandin.2024 | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Forschungsschwerpunkte. Aktuell gehören folgende Kooperationsprojekte dazu: Public History.00 Uhr Moderation: Priv. seit 2008 Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung. Gewalt gegen Weimar. März 2022 Professur „Diktatur und Demokratie. Mai 2018 Abschluss des Habilitationsverfahren an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam Wintersemester 2017/18 Komm. Februar 2019 – September 2021 Vertretung der Professur für Neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zum Archiv des Doktorand*innenforums (seit 2004).2021 und am 11.E-Mail: zuendorf [at] zzf-potsdam. August 2023 Veranstlter der Reihe: Forum Neuer Markt. 04/2022 – 11/2022.
ZZF Podcast
E-Mail: homberg@zzf-potsdam. 04/2021 – 07/2021.
Frank Bösch wurde 1969 in Lübeck geboren und studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten .de Twitter/X: @SophieLange20. E-Mail: hochmuth [at] zzf-potsdam.
- Zweite Chance Training : Verzeihen: Wann ist es Zeit für eine zweite Chance?
- Zwickau Parkplatz Gebühren – Standorte & Parken
- Zweiradmuseum Suhl | Simson Ersatzteile & Zubehör Shop
- Zweitnamen Als Vorname Verwenden
- Zverev Und Thiem Heute : ATP Finals: LIVE: Mammutaufgabe! Zverev fordert Alcaraz heraus
- Zwillingszimmer Für 2 Babys – Geschwisterzimmer einrichten: Tipps und Ideen
- Zweitkraft Pädagogik | Zweitkraft in Kindertagesstätten
- Zwei Wurzeln Gleich Oder Gleichnamig
- Zwei Seelen In Einem Körper | Seelen-Doppelpack: Ein Körper, zwei Geister!
- Zylinder Bedeutung _ Zylinder im Urin
- Zylinder Mit Panikfunktion , Tür mit Panikfunktion nach Maß kaufen
- Zweitausbildung Nach Eigenem Ausbildungsstand
- Zwangsvollstreckung Abkürzung – Zivilprozessordnung (ZPO)