BAHTMZ

General

T Rena Nachsorge – T-Rena

Di: Samuel

Fachkonzept Psy-RENA PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei. Die Nachsorge muss spätestens innerhalb von sechs Wochen nach Ende der Rehabilitation beginnen und innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein. Versicherte können aber auch eigenständig einen Antrag auf die .4 Weitere Formen digitaler Reha-Nachsorge 13 5. Bei uns können Sie im Rahmen der T-RENA Maßnahme unsere .T-RENA® (für Jugendliche ab 16 Jahren) Für Kinder und Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankungen oder schädlichem Gebrauch kann außerdem sozialpädagogische Nachsorge erbracht werden. eine Trainingseinheit dauert 60 . Am Ende der durchgeführten medizinischen Rehabilitation wird sie bei Bedarf vom Arzt der Rehabilitationseinrichtung empfohlen. maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe. Ab 2016 gilt ein neues Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung.T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) Die trainingstherapeutische Reha-Nachsorge ist geeignet für Versicherte mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat.Mit einer T-RENA-Maßnahme der Deutschen Rentenversicherung können Sie nach der Reha Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen bzw.Bei der multimodalen Reha-Nachsorge IRENA digital werden die therapeutischen Inhalte in Form von Videos, Bild- und Text-Elementen dargestellt. Gemeinsames Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung und der Gesetzlichen Krankenversicherung zur Nachsorge im . So haben Sie in unserer Praxis die Möglichkeit, als ambulante Nachsorge sowohl Ihre Beweglichkeit und Koordination als auch Ihre Kraft und Ausdauer durch medizinisches Gerätetraining .

T-rena – Medisport – Praxis für Physiotherapie

trainiert wird in der Regel 1-2mal pro Woche. Dazu ist eine Anmeldung über das .2 Verfahren der Anerkennung durch die Deutsche Rentenversicherung 16 Das könnte Sie auch interessieren. T-RENA wird auch als Muskelaufbautraining . weiter stärken. Beginn innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha.T-RENA ist eine trainingstherapeutische Nachsorge im Anschluss an eine Reha Behandlung. Artikel Allgemeine Hinweise .Seit Juli 2023 gilt das Konzept Digitale Reha-Nachsorge. Information für Versicherte zur Empfehlung einer Leistung zur Nachsorge IRENA, T-RENA, Psy-RENA. Artikel Allgemeine Hinweise zu den PDF-Formularen der Deutschen . Das „Gemeinsame Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung und Gesetzlichen Krankenversicherung zur Nachsorge im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation Ab-hängigkeitskranker“ vom 31. Digitale Reha-Nachsorge . Artikel Allgemeine Hinweise zu den .G4832-00 – Anlage zur Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge – T-RENA (Teilnahmenachweis) Version: 2 Stand 13.T-RENA – Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge. Dieses spezielle Nachsorgeprogramm bezieht sich vor allem auf orthopädische und chirurgische Krankheitsbilder des menschlichen Bewegungsapparates und dient der schnellen beruflichen Wiedereingliederung.

Reha-Nachsorge

2024 Ausfüllbar: Ja. Diese Nachsorgeleistungen werden vom behandelnden Arzt der Reha-Einrichtung am .

Physiotherapie & Fitness

Manchmal ist nach einer Rehabilitation die Genesung noch nicht vollständig abgeschlossen. Im Rahmen der Nachsorge werden Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer trainiert. Neben Therapieübungen kommen Seminare, Vorträge, Schulungen, Entspannungsübungen und Ernährungsinhalte zur Anwendung. Sowohl die multimodale Reha -Nachsorge ( IRENA ), als auch die trainingstherapeutische Reha -Nachsorge ( T-RENA) und die psychosomatische Reha -Nachsorge ( Psy-RENA) .Die Anzahl der Behandlungseinheiten richtet sich nach der vorliegenden Indikation und wird in der Nachsorgeempfehlung festgelegt. Details dazu lesen Sie hier.2018 Ausfüllbar: Ja.G4841-00 – Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge IRENA / T-RENA digital. Das individuelle, bedarfs- und problemorientierte, gerätegestützte Training findet in der Gruppe statt (bis zu 12 Personen). Die Reha-Einrichtung kann diese Nachsorge-Leistung empfehlen, wenn eine medizinische Rehabilitation nach § 15 SGB VI durchgeführt wurde. Version: 5 Stand 01.

Reha-Nachsorge (IRENA/T-RENA/CASPAR)

Startseite | Nachsorge | T-RENA. Anerkennung digitaler Reha-Nachsorgeanwendungen 14 6. nach einer Knie-, Hüft- oder Wirbelsäulenoperation, die zuvor eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation . Kostenübernahme Die T-RENA-Nachsorge ist für Sie zuzahlungsfrei. T-RENA® ist ein Programm der Deutschen Rentenversicherung für Patienten mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. TRENA sollte berufsbegleitend erfolgen.Fachkonzept T-RENA PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei. kann T-RENA um weitere 26 .

Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge T-RENA

Formular G4860-00: Antrag auf Fahrkostenerstattung anlässlich der Teilnahme an Nachsorgeleistungen

T-Rena

2 Digitale T-RENA® 11 5.Formularpaket Leistungen zur Reha-Nachsorge.2023 Ausfüllbar: Nein. 5 Schritte zum Ziel Während Reha-Sport von zahlreichen lokalen Sportgruppen angeboten wird, können IRENA und T-RENA nur von zugelassenen . kann T-RENA um weitere 26 Trainingstermine verlängert werden.T-RENA steht für Trainingstherapeutische Nachsorge.Meldeportal Nachsorgeanbieter. Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge IRENA / T-RENA digital. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern .Die Reha-Nachsorge trägt dazu bei, den Reha-bilitationserfolg auf Dauer aufrechtzuerhalten. T-RENA digital

Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA)

5 Hybride Durchführungsformen 13 6.

Homepage

Die Kostenträger gewähren einen Fahrtkostenzuschusses in Höhe von 5,00 Euro pro Behandlungstag. Die jeweils einstündigen Trainingseinheiten sollten möglichst zweimal wöchentlich stattfinden.1 Anforderungen an digitale Reha-Nachsorgeanwendungen 14 6.

T-RENA – Lichtblick Physiotherapie

Sie wird in Rehabilitationseinrichtungen von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten . Artikel Allgemeine Hinweise zu den PDF-Formularen der Deutschen Rentenversicherung. Version 05005 – EGRN 2/2023 – Stand 04. Sollte aufgrund nicht ausreichender Teilnehmerzahl keine Gruppe zustande kommen, ist im Ausnahmefall ein Einzeltraining möglich.Die Dauer der Gespräche beträgt 100 Minuten für Gruppenge-spräche und 50 Minuten für Einzelgespräche.3 Digitale Psy-RENA® 12 5.Leistungen zur T-RENA können auch dann in Anspruch genommen werden, wenn vorübergehend eine Arbeitsunfähigkeit besteht oder eine stufenweise Wiedereingliederung vorgesehen ist.

Kernangebote der Reha- Nachsorge

Der Antrag muss innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach Abschluss der medizinischen Rehabilitation beim zuständigen .

T-RENA in Bayreuth » Praxis für Physiotherapie in Bayreuth

Mit einer Empfehlung vom REHA-Arzt kommen Sie zur T-RENA Nachsorge.Außerdem kann -TRENA ® ins- Abhängigkeitserkrankte.

T-RENA, die trainingstherapeutische Nachsorge

Reha-Nachsorge TRENA. T-RENA ist die Abkürzung für Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge und besteht aus einem gezielten Kraft . Diese hat folgende Aufgaben und Ziele: Sicherstellung und Stabilisierung der Abstinenz („Verhinderung von Rückfällen“)

T-RENA®: trainingstherapeutische Reha-Nachsorge in Hameln

Das Nachsorgeprogramm T-RENA ist spätestens innerhalb von 6 Wochen nach Ende der Rehabilitationsleistung zu beginnen. Im Rahmen der Nachsorge werden Beweglichkeit, Koordination, .Wir bitten, den Gesamtbetrag auf folgendes Konto zu überweisen: Seite 2 von 2 Ort, Datum, Stempel und Unterschrift des Nachsorgeanbieters Eine Kostenerstattung erfolgt nur dann, wenn die Reha-Nachsorge-Dokumentation (G4819-00), der Teilnahmenachweis (G4832-00) und – bei zu erstattenden Fahrkosten – der Antrag des Versicherten (G4860-00) . Sie soll die Beweglichkeit verbessern, die Koordinationsfähigkeit fördern, Kraft und Ausdauer steigern und Schmerzen reduzieren.T-RENA ist eine unimodale Nachsorgeleistung, die dem Versicherten helfen soll, das in der Rehabilitationseinrichtung Gelernte in die Zeit nach der medizinischen Rehabilitation zu übertragen und bei der Einleitung etwaiger erforderlicher weiterführender Maßnahmen in ihrem gewohnten Umfeld zu nutzen. Daher bietet die Deutsche Rentenversicherung die Nachsorgeprogramme IRENA und T-RENA an.

T-RENA - Maxse's

Für dessen Umsetzung ist eine Übergangszeit von . eines individuellen Einweisungstrainings) in einer offenen Gruppe; maximal 12 Teilnehmer pro Gruppe; trainiert wird in der Regel 1-2mal pro Woche; eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten; ggf.T-RENA Trainingstherapeutische Reha- Nachsorge T-RENA bietet Patienten mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat die Möglichkeit, durch gerätegestütztes Training die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit insbesondere in Bezug auf das Erwerbsleben zu verbessern und Schmerzen zu lindern.Gerätegestütztes Training für Stabilität, Leistung und Belastungsfähigkeit.Zu den Kernangeboten der Reha-Nachsorge gehören die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA), die Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge (Psy-RENA), die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) und die Sucht-Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihre .G4831-00 – Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge T-RENA.Trainingstherapeutische Rehabilitations-Nachsorge (T-RENA) der Deutschen Rentenversicherung.Bei den Programmen wird zwischen Reha-Sport, IRENA (Intensivierte Reha-Nachsorge) und T-RENA (Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge) unterschieden.

T-RENA

Version: 5 Stand 04.

Häufige Fragen (FAQs)

in Ausnahmenfällen kann T-RENA als Einzelleistung mit 12 Terminen und einer Dauer von je 20 Minuten durchgeführt werden.T-RENA kommt in Betracht, wenn eine Beeinträchtigung oder Funktionseinschränkung am Haltungs- und Bewegungsapparat vorliegt.Bei Menschen mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat ist die Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA) von besonderer Bedeutung, da die Steigerung der Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch gerätegestütztes Training einen hohen Stellenwert für die medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung besitzt. Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge T-RENA. Dieses Paket enthält alle notwendigen Formulare für einen Antrag auf Leistungen zur Reha-Nachsorge mit einem Nachsorgebeginn ab 01. Das Einzeltraining umfasst 12 Termine mit der Möglichkeit der .

T-RENA als Reha-Nachsorge (früher MTT) – Gesundheits-Hof

G4803-00 – Information für Versicherte zur Empfehlung einer Leistung zur Nachsorge IRENA, T-RENA, Psy-RENA. Die Verordnung muss spätestens 6 Wochen nach Ende der Reha-Maßnahme begonnen werden und gilt für maximal 6 Monate.Im Folgenden werden die Kernangebote IRENA® und RENA (T-RENA®, Psy-RENA®, Nach-sorge bei Abhängigkeitserkrankungen) der Deutschen Rentenversicherung näher beschrie-ben. Artikel Probleme beim Öffnen der .Psy-RENA ist eine Reha-Nachsorge die Sie im Anschluss an eine psychosomatische Rehabilitation dabei unterstützen soll, die erlernten Verhaltensweisen und Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung und im Alltag und im Berufsleben umzusetzen. Innerhalb von vier Wochen nach der vorherigen Leistung .

Anlage zur Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge

Zu den Angeboten gehören: die Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA), die Psychosomatische Reha . Erfahren Sie mehr zu T-RENA: der trainingstherapeutischen Nachsorge der DRV.2023 Ausfüllbar: Ja. Sie richtet sich an Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV). eines individuellen Einweisungstrainings) in einer offenen Gruppe. Zu dem weiteren Angebot .

Nachsorge

Leistung zur Nachsorge im Zeitraum vom Unbedingt von der Nachsorgeeinrichtung auszufüllen und zu bestätigen: Anzahl der Teilnahmetage Ort, Datum, Stempel und Unterschrift des Nachsorgeanbieters Seite 1 von 2 Versicherter (Name, Vorname) Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort Ort, Datum Unterschrift der Versicherten / des . Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden im Rahmen der Nachsorge nach der Reha trainiert. Voraussetzungen Hersteller digitaler Reha-Nachsorgeanwendungen, die ein Kernanagebot (IRENA, T-RENA oder Psy-RENA) digital abbilden, können gegebenenfalls eine Anerkennung für die Regelversorgung erhalten, wenn Sie die Anforderungen des Konzepts erfüllen.T-RENA wird in Gruppen 2 mal pro Woche durchgeführt und umfasst insgesamt 26 Termine mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 26 Trainingstermine.Ablauf von T-RENA. Beginn innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha; 26 Trainingstermine (zzgl. Anlage zur Abrechnung von Leistungen zur Nachsorge – T-RENA (Teilnahmenachweis) Herunterladen. Trainingstherapeutische Rehanachsorge (T-RENA) Das rein gerätegestützte Training dient der Steigerung der speziellen Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch das Minimieren von Beschwerden am Haltungs- und Bewegungsapparat. Es besteht regelmäßiger Therapeutenkontakt. Das Ziel der Reha-Nachsorge . Nachsorgeanbieter, die von den Rentenversicherungsträgern für die Durchführung von Reha-Nachsorge (IRENA, T-RENA , Psy-RENA, Nachsorge bei Abhängigkeitserkrankungen) zugelassen sind, können ihre im Webportal angezeigten Kontaktdaten selbst pflegen. Für IRENA®, T-RENA® und Psy-RENA® werden die konzeptionellen, therapeutischen, personellen und räumlichen Voraussetzungen konkret dargestellt.Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge ist ein Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung für Versicherte mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat.Das T-RENA-Programm umfasst 26 Therapie-Einheiten und ein Einweisungstraining. Version: 1 Stand 27. PDF, 361KB, Datei ist nicht barrierefrei.

Nachsorge IRENA, T-RENA & Psy-RENA

26 Trainingstermine (inkl. Anspruchsberechtigt sind Personen mit Beeinträchtigung am Haltungs- und Bewegungsapparat, z.Reha-Nachsorge ist von besonderer Bedeutung für eine langfristige Stabilisierung des in der Rehabilitation erreichten Behandlungserfolgs und damit auch für die berufliche Wiedereingliederung.

Rahmenkonzept zur Nachsorge

Das Kernangebot der Reha-Nachsorge umfasst aktuell die multimodale IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge), die unimodale T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge), Psy-RENA (Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge) und die Nachsorge bei Abhängigkeitserkrankungen.Die unimodale Reha-Nachsorge T-RENA ® kann in allen von den Rentenversicherungsträgern zugelassenen stationären und ambulanten Rehabilitationseinrichtungen, mit denen ein Ver-trag nach §38 SGB IX geschlossen wurde, erbracht werden.T-RENA (Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge) ist ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung für Versicherte mit Beeinträchtigungen und Problemen am Haltungs- und Bewegungsapparat.Für die Nachsorge nach einer medizinischen Rehabilitation durch die Rentenversicherung stehen auch digitale Angebote für verschiedene Indikationen zur Verfügung. Die T-RENA ist ein spezielles Nachsorgeprogramm, das von der Deutschen Rentenversicherung angeboten wird, um den Therapieerfolg nach einer medizinischen Trainingstherapie (MTT) langfristig zu sichern.T-RENA muss innerhalb von spätestens 6 Wochen nach Beendigung der Reha begonnen werden und spätestens 6 Monaten nach Entlassung beendet sein. T-RENA (Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge) ist ein Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung für Versicherte mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat.