BAHTMZ

General

Gedanke Bedeutung Duden – Gedanke

Di: Samuel

du spinnst ja wohl! der Kerl spinnt doch total! 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Vergaser spinnt (funktioniert nicht mehr richtig) .jemanden [sehr schnell laufend, fahrend] verfolgen und versuchen, ihn zu ergreifen. einen Verbrecher jagen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Selbstmordgedanke‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. Werbefreiheit aktivieren. ohne Auftrag und Erlaubnis oder Befugnis; keine Rücksicht auf fremde Zuständigkeit oder Rechte nehmend, auf eigene Faust. 〈in übertragener Bedeutung:〉 in Dunkelheit versinken . Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚aufploppen‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. eine eigenmächtige Entscheidung.Bedeutung ⓘ sich in jemandes Gedanken, Vorstellungen, Handlungsweise o.eigentlich = (eigenartige) Gedanken spinnen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚verlockend‘ auf Duden online nachschlagen. einhalten (3a) Gebrauch.

Wissen oder nicht wissen - Nur so ein Gedanke

die Aufmachung wirkte grotesk. etwas zu bestimmten Zwecken benutzen. gottergeben, schicksalsergeben, schicksalsgläubig; (bildungssprachlich) resignativ. das Kind hat sich bloß gestrampelt (durch Strampeln aufgedeckt) ein näherliegender oder naheliegenderer Gedanke; die am nächsten liegende oder naheliegendste oder nächstliegende Lösung; aber D 72: wir sollten das Naheliegende tun; vgl.etwas seinen Zwecken dienstbar machen (für seine Ziele nutzen) einem guten, wohltätigen Zweck dienen.Der doppelte (paarige) Gedankenstrich.

Definitionen - Argumentieren - DUDEN

einen lüsternen Blick auf die Geldscheine werfen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚maliziös‘ auf Duden online nachschlagen. leichtfertig in überreichlichem Maße und ohne entsprechenden Nutzen verbrauchen, anwenden. Herkunft: Vorformen des Wortes waren das althochdeutsche githanc → goh ( Denken, Sinn, Einsicht, Intention ), das mittelhochdeutsche gedanc → gmh sowie das altsächsische githanko und das mittelniederdeutsche gedanke → gml.

Gedanke

Wörterbuch der deutschen Sprache. eigenmächtig handeln.

Duden | Absenderin | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

das Schiff ist in den Wellen versunken. sich in seine Zeitung, in ein Buch vertiefen. → Zur Übersicht der Synonyme zu fa­ta­lis­tisch. ihre Behauptung ist einfach grotesk. [1] Der Gedanke ist ein Ergebnis und eine Grundkomponente im Prozess des Denkens. durch eine starke Übersteigerung oder Verzerrung absonderlich übertrieben, lächerlich wirkend. von sexueller Begierde erfüllt.Reime: -aŋkə. über ein Problem nachdenken.Ein Gedanke ist, was gedacht worden ist oder das Denken an etwas; eine Meinung, eine Ansicht oder ein Einfall bzw. Mit diesen Worten empfängt ziemlich ungehalten König Heinrich IV. was sinnst du? (woran denkst du?) sie schaute sinnend (in Gedanken versunken) aus dem Fenster.

Die Bedeutung eines Gedankens hinter dem Zerdenken des Gedankens - YouTube

Abfolge von Gedanken (1a), die zu einem bestimmten Resultat führt. denk mal scharf nach, dann wird es dir schon einfallen.Gedanken (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition [Gebrauch: alt, überholt] 1) Vorgang des Denkens 2) eine Erkenntnis [Gebrauch: im engeren Sinne] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Gedanken.sich (mit etwas, jemandem) sehr abmühen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Inspiration‘ auf Duden online nachschlagen.Bedeutungen (2) ⓘ. ein olympischer Rekord.klar umrissener Plan, Programm für ein Vorhaben.den Olymp (1) betreffend. den Gedankenaustausch mit Kollegen pflegen. eine olympische Disziplin. etwas geschieht zu wissenschaftlichen, therapeutischen, politischen, militärischen, kommerziellen Zwecken. Energie, Geld, seine Kraft, Zeit verschwenden. 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Gedanke jagt . die Olympiade (1) betreffend, zu ihr gehörend. 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein gequältes (gezwungenes, unnatürliches) Lächeln. jemandes Gedankengänge nachzuvollziehen versuchen; ich kann dein Verhalten nicht nachvollziehen (es ist mir unverständlich)Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Grundgedanke‘ auf Duden online nachschlagen. 〈in übertragener Bedeutung:〉 von Todesfurcht gejagt.Suchertreffer für DER GEDANKE DRÄNGT SICH AUF ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚DER GEDANKE DRÄNGT SICH AUF‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. unter die Oberfläche von etwas geraten und [allmählich] darin verschwinden. umgangssprachlich abwertend. planend seine Gedanken auf etwas richten; nach etwas trachten. jemandem das/sein Konzept verderben (umgangssprachlich: jemandes Pläne, Vorhaben durchkreuzen) jemandem nicht ins Konzept passen (mit jemandes Plänen o. Gebrauch gehoben Beispiel.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚durchscheinen‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚hehr‘ auf Duden online nachschlagen. [lange hin und her] sinnen, wie ein Problem zu lösen ist. Suchertreffer für SICH GEDANKEN MACHEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚SICH GEDANKEN MACHEN‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

3d Männchen nachdenken Überlegung | Blood Sugar Lounge

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’naheliegend‘ auf Duden online nachschlagen. Gesamtheit vorhandener Gedanken (1a) [besonders einer Weltanschauung oder Kultur] Beispiel. groteske Verrenkungen.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural . hineinversetzen und sie sich [geistig] zu eigen machen, sie so verstehen, als hätte man selbst so gedacht, gehandelt. [2] im engeren Sinne: eine Erkenntnis. im Lesen, im Laufen, mitten in einer Bewegung innehalten.Dein Wunsch war des Gedankens Vater! Wir verraten Ihnen hier, aus welchem Stück von Shakespeare der Ausspruch „Dein Wunsch war des Gedankens Vater“ stammt und was er bedeutet.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚zetern‘ auf Duden online nachschlagen. etwas dient zu einem bestimmten Zweck. Perfektbildung mit „hat“. fortfahren zu spinnen (1) fortfahren, etwas zu verfolgen (2) Beispiel. sich in Gedanken eingehend mit jemandem, etwas beschäftigen; versuchen, sich in Gedanken über jemanden, über einen Sachverhalt klar zu werden.Suchertreffer für IN GEDANKEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚IN GEDANKEN‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

Gedanke

ein logischer, vernünftiger Gedankengang. Suchertreffer für GEDANKEN NACHHÄNGEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚GEDANKEN NACHHÄNGEN‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. sie legte die Mauerreste bloß. von einem auf Besitz oder Genuss gerichteten gierigen Verlangen erfüllt. Der Gedanke, ein Produkt des Denkprozesses in Form eines Urteils, eines Begriffs oder einer Kombination von beidem, . etwas für private, für seine Zwecke nutzen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’sonderbar‘ auf Duden online nachschlagen. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. die Sonne versank hinter dem/den Horizont (verschwand hinter dem Horizont) vor Scham wäre sie am liebsten im/in den Erdboden versunken.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’naheliegen‘ auf Duden online nachschlagen.Synonyme zu fatalistisch.

lüstern Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

den olympischen Eid schwören (schwören, sich an . ein klares, vernünftiges, bildungspolitisches Konzept haben, entwickeln. Mit Gedankenstrichen kann man Zusätze oder Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen .Bedeutungen (2) ⓘ sich ausgiebig und genießerisch an reichlich vorhandenem gutem Essen und Trinken gütlich tun . (Oft können an den entsprechenden Stellen auch Kommas oder Klammern stehen. der olympische Gedanke. sich vertiefen. sich auf etwas konzentrieren; sich mit etwas intensiv beschäftigen. einem Gedankengang folgen [können] Anzeige. ein Begriff oder eine Idee. olympischer Nektar. sich unter Mühen, mit großer Anstrengung irgendwohin . lüstern auf Erdbeeren sein. ganz in Gedanken, in einen Anblick .Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚danke‘ auf Duden online nachschlagen. ein reger Gedankenaustausch unter, zwischen den Kollegen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Memento mori‘ auf Duden online nachschlagen. viel Mühe an, für, mit etwas verschwenden.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Wort‘ auf Duden online nachschlagen.

Gedanken‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚krude‘ auf Duden online nachschlagen. mit bloßem Kopf (ohne Kopfbedeckung) Leitungen bloß legen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ’skizzenhaft‘ auf Duden online nachschlagen. lange, gründlich, tief [über etwas] nachdenken. nackt, unbedeckt. 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein gequälter (schwerfälliger, ungeschickter) Stil. sich mit der Hausarbeit quälen. in/ (seltener auch:) mit seiner Arbeit innehalten. den Faden einer Erzählung, einen Gedanken weiterspinnen. in Erinnerungen schwelgen; etwas, wovon man besonders angetan . es wurde geschwelgt und geprasst; sich einem Gefühl, einem Gedanken o. eine groteske Situation. Bedeutungen: [1] Vorgang des Denkens. etwas nimmt immer groteskere Formen an. in Gedanken versunken [über etwas] nachdenken, Betrachtungen [über etwas] anstellen.Partizip:〉 ein [um einen Halbton] vertieftes C.

Duden | Weltbürgertum | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

Austausch von Gedanken (1a), besonders im Gespräch oder Briefwechsel oder in der Onlinekommunikation. mit einem Tun für kürzere Zeit aufhören [und verharren]; etwas unterbrechen.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Gedankenlesen‘ auf Duden online nachschlagen. christliches Gedankengut. genussvoll überlassen; sich daran berauschen. sie verschwendete keinen Blick, keinen Gedanken an ihn (blickte ihn nicht an, dachte nicht an ihn) du verschwendest deine Worte (das .